1. Forum Anthropozän
ZEIT-GESPRÄCH, DIE ZEIT
Design Thinking Coach, im Auftrag von: Hasso-Plattner-Institut
Das 1. Forum Anthropozän beleuchtet die globalen und regionalen Herausforderungen im Zusammenhang von Natur – Innovation und Verantwortung. Dabei sollen einerseits globale Entwicklungen auf das regionale Handeln mit einbezogen, aber auch regionale (soziale) Innovationsprozesse angestoßen werden, über die neuen Perspektiven entstehen und Entwicklungen in Gang gesetzt werden können.

_Programm
21.06.2018: ZEIT-GESPRÄCH, Die Zeit
Impulsreferate mit anschließender Podiumsdiskussion
Werner Bote
„Die grüne Lüge – und danach?“
Michael Wagreich
„Signale und Marker für das (geologische) Anthropozän??“
Karin Haselböck
„Soziale Innovationen im Anthropozän – everyone a change maker!“
Botschafter S.E. Bakyt Dzhusupov
„Kirgistan – Herausforderung Klimawandel“
Miquel Nogués
„After the End of the World /CCCP Barcelona – Die Rolle der Kunst im Anthropozän”
Latri Khenpo Nyima Dakpa Rinpoche und Manfred Saurer
Die Rolle der Spiritualität im Anthropozän
Rainhard Fuchs
„Ökoexzellenz & Start-Ups – neue Chancen für die Nachhaltigkeit?
ZEIT-Gespräch: Podiumsdiskussion: „Der Mensch und die Erde. Ein gestörtes Verhältnis!?“
ZEIT-GESRPÄCH: Podiumsdiskussion „Der Mensch und die Erde. Ein gestörtes Verhältnis!?“
moderiert von Fritz Habekuß, DIE ZEIT
Diskutieren werden:
Rosemarie Bernhard, vulgo Wallner, Bäuerin im Mölltal
Werner Boote, Filmemacher„ “The green Lie”, Berlinale 2018
Christine Muttonen, PNND Co-President
Peter Granig, Rektor FH Kärnten, Innovationskongress
Karin Haselböck, ASHOKA
Michael Wagreich, Universität Wien, Department für Geodynamik und Sedimentologie
22. – 23.06.2018: ZUKUNFSWERKSTATT – Design Thinking
LEITUNG: Jeremias Schmitt
Design Thinking Coach / HASSO-PLATTNER-INSTITUT, Berlin
Um den Transfer der Inhalte aus dem ZEIT-GESPRÄCH (Impulsreferate + Podiumsdiskussion) mit den spezifischen Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unterstützen, werden im Rahmen einer ZUKUNFTSWERKSTATT in einem kreativen Prozess/Design Thinking gemeinsam Lösungen/Umsetzungsideen generiert. Leitthema im Sinne nachhaltigen Handelns: „NATUR – INNOVATION – VERANTWORTUNG“. Geleitet wird der Design Thinking Prozess von einem Headcoach vom Hasso-Plattner-Institut (HPI), Potsdam.
_Ein paar Impressionen









VERANSTALTER UND ORGANISATION
Die Veranstaltung wird von der
Initiative ProMÖLLTAL | ARGE Alpine Nature Campus, dem
Verein Institut für Innovation und dem
Universitäts.club | Wissenschaftsverein Kärnten durchgeführt